Historischer Verein SWB e.V.
Der Triebwagen 13

Im Jahr 1906 lieferte der Hersteller v.d. Zypen/ Charlier (Motoren von Siemens-Schukert) insgesamt 18 Triebwagen (Wagennummer von 9 bis 26) an die "Bahnen der Stadt Bonn".  Der seinerzeit in vielen Städten anzutreffende in Holzbauweise gefertigte zweiachsige Fahrzeugtyp bot 16 Sitzpätze und 14 Personen stehend Platz. Der Fahrer hingegen bediente das Fahrzeug mit einer Motorenleistung von insgesamt 58 KW von zwei offenen Plattform aus und war so im Sommer und Winter allen Witterungen ausgesetzt. Bis auf zwei Kriegsverluste drehten die Triebwagen dieser Fahrzeugserie bis Anfang der 1960er Jahre ihren Runden durch Bonn.

Während weitgehend alle Triebwagen dieser Fahrzeugserie ab 1957 bis 1969 verschrottet wurden, restaurierten Bonner Nahverkehrsfreunde und die Stadtwerke Bonn in aufwändiger und mühevoller Arbeit den Triebwagen 13 als Museumsfahrzeug zurück in den Ursprungszustand. 

Technische Daten: Leergewicht 8.900 kg, Länge 7.700 mm, Achsstand 1.800 mm, Raddurchmesser 490 mm

Weitere Informationen siehe: https://www.hvswb.de/web/broschueren